Chronik des Gehörlosen Sportverband Baden Württemberg
1974 – 2021
Schon vor dem Gründungsjahr 1974 bestand in Württemberg und Baden eine Abteilung Sport, beziehungsweise ein loser Kegelverband unter den Landesverbänden der Gehörlosen aus Württemberg und Hohenzollern und dem Gehörlosen Landesverband Baden.
Die Gehörlosensportvereine waren davor noch direkt Mitglied im Deutschen Gehörlosen Sportverband e.V. (DGS).
Im Jahr 1974 beschloss der DGS, in den Bundesländern selbständige Verbände zu organisieren. Unter der Leitung von Dieter Steuer wurde eine Gründungsversammlung am 17. November 1974 im Clubheim des SSC Stuttgart, Talstraße 210 einberufen.
Die 11 Gehörlosensportvereine gründeten den Gehörlosensportverband Baden Württemberg und wählten Berthold Mandalka (Stuttgart) zum 1. Verbandsvorsitzenden Bernhard Soldner (Bettringen) wurde 2. Verbandsvorsitzender. Die Anfangszeit war sehr schwierig. Viel Idealismus und gute Nerven mussten die Ehrenamtlichen mitbringen, denn es gab damals zu wenig Finanzmittel.
Beim außerordentlichen Verbandstag am 5.November 1994 in Mannheim wurde eine neue Satzung mit Ordnungen unter der Federführung von Bürgermeister a.D. Berthold Kiefer (Freiburg im Breisgau) beschlossen und die Organisation verschlankt und ebenso die Funktionsbezeichnungen geändert. Verbandsvorsitzender in Präsident bzw. Vizepräsident umbenannt. Wir danken hier dem Bürgermeister a.D. Berthold Kiefer für seine wirkungsvolle Hilfe.
In den 40 Jahren des Bestehens führte der Verband 9 Landessportfeste durch.
– 1976 in Karlsruhe
– 1984 in Karlsruhe
– 1989 in Winnenden
– 1992 in Aalen
– 1996 in Freiburg
– 1999 in Heidelberg
– 2010 in Friedrichshafen am Bodensee
– 2014 in Ludwigsburg
– 2019 in Karlsruhe
Der Verband ist Mitglied beim Deutschen Gehörlosen Sportverband e.V. (DGS), dem Landessportverband Baden-Württemberg e.V., dem Württembergischen Landesportbund e.V., dem Badischen Sportbund-Nord e.V. (Karlsruhe) und dem Badischen Sportbund-Süd e.V. (Freiburg).
Es werden von unseren Mitgliedsvereinen 15 Sportarten betrieben. Davon werden 4 Sportarten von Landesfachwarten in den Sparten betreut und Landesmeisterschaften veranstaltet.
Die Mitgliederentwicklung: 1974 waren es 650 Mitglieder in 11 Vereinen. 2021 sind es 1054 Mitglieder in 15 Vereinen. Damit ist der GSV BW der drittgrößte Verband im DGS.
Die Baden-Württembergischen Mitgliedsvereine nehmen heute im Gehörlosensport in Deutschland eine Spitzenstellung ein. Dies belegt auch die Zahl der Sportler im Nationalkader des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes. Bei den Deaflympics 2017 in Samsun/Türkei nahmen 15 Sportlerinnen u. Sportler aus Baden-Württemberg teil und insgesamt 5 Sportlerinnen u. Sportler kamen mit einer Medaille wieder zurück.
1974 – 1975 | Berthold Mandalka | 1.Verbandsvorsitzender |
1974 – 1975 | Bernhard Soldner | 2.Verbandsvorsitzender |
1975 – 1976 | Bernhard Soldner | 1.Verbandsvorsitzender |
1975 – 1976 | Helmut Brosi | 2.Verbandsvorsitzender |
1976 – 1977 | Helmut Pahlke | 1.Verbandsvorsitzender |
1976 – 1977 | Friedrich Schaubmayer | 2.Verbandsvorsitzender |
1977 – 1987 | Friedrich Schaubmayer | 1.Verbandsvorsitzender |
1977 – 1985 | Dieter Steuer | 2.Verbandsvorsitzender |
1985 – 1987 | Andreas Silbermann | 2.Verbandsvorsitzender |
1987 – 1992 | Dieter Steuer | 1.Verbandsvorsitzender |
1987 – 1992 | Friedrich Schaubmayer | 2.Verbandsvorsitzender |
1992 – 1994 | Bernhard Soldner | 1.Verbandsvorsitzender |
1992 – 1994 | Klauspeter Ungeheuer | 2.Verbandsvorsitzender |
5.11.1994 – Außerordentlichen Verbandstagung in Mannheim – Neue Satzung und Strukturreform beschlossen. | ||
1994 – 2002 | Bernhard Soldner | 1.Präsident |
1994 – 2002 | Klauspeter Ungeheuer | 2.Vizepräsident |
2002 – 2006 | Helmut Kaufmann | 1.Präsident |
2002 – 2006 | Bernhard Soldner | 2.Vizepräsident |
2006 – 2008 | Florian Preda | 1.Präsident |
2008 – 2010 | Heinz Brandt | 1.Präsident |
2006 – 2010 | Bernhard Maier | 2.Vizepräsident |
2010 – 2015 | Heinz Brandt | 1.Präsident |
2010 – 2015 | Rainer Kühn | 2.Vizepräsident |
2015 – 2016 | Rainer Kühn | kom. 1. Präsident |
2015 – 2016 | vakant | 2. Präsident |
2016 – heute | Rainer Kühn | 1. Präsident |
2016 – heute | Patricia Wahl | 2. Präsidentin |