Die Verbandstagung des Deutsche Gehörlosen Sportverbandes fand vom 18.-19. November 2022 im Gehörlosenzentrum in Freiburg statt.
Dort hat der DGSV-Vizepräsident Norbert Hensen am Freitag Nachmittag gegen 15.00 Uhr den Verbandstag eröffnet und alle Mitarbeiter*innen begrüßt.
Es waren ca. 60 Delegierten der Landes-Sportverbände, der Verbandsfachwarte bzw. Spartenvertreter und der Deutschen Gehörlosen-Sportjugend anwesen. Vom Gehörlosen Sportverband Baden-Württemberg waren 5 Delegierten vertreten.
Als Versammlungsleiter übernahmen abwechselnd Gerhard Heinzle und Anton Schneid und für das Protokoll waren die beiden Schriftführer Peter Schöneich und Fabian Hatwagner zuständig.
Das DGSV-Präsidium berichtete über die Situation der Deafolympics in Brasilien, der Geschäftsstelle, Probleme des Personals, die Sportentwicklung sowie das Bundesjugendtreffen in Braunschweig.
Einen interessanten Einblich hat Vizepräsident für Kommunikation Jan Eichler über das parlamentarische Frühstücksgespräche mit mehreren Bundestagsabgeordneten gegeben.
Für die Zukunft hofft die DGSV auf einen besseren Weg. Auch der Tätigkeitsbericht der die Event- und Inklusion-Managerin Debroah Sikander gezeigt.
Über die Kassenführung wurde berichtet, allerdings konnten die Revisoren die Kasse nicht prüfen, weil es noch nicht fertig war.
Aus diesem Grund konnte somit keine Entlastung des Präsidiums erfolgen.
Auch das Amt des DGSV-Präsidenten wurde für 1 Jahr neue gewählt, da im letzten Jahr der gewählte Präsident sein Amt niedergelegt hatte. Tobias Burz wurde zum neuen DGSV-Präsidenten gewählt.
Über die 9 Anträge wurden mit sehr vielen Wortmeldungen diskutiert. Über einige wurde abgestimmt, andere wurden vom Antragstelle wieder zurückgenommen.
Ein große Dank ging an den Ausrichter von GSV Baden Württemberg und das Team von GSV Freiburg für die tolle Organisation (Hotel, Restaurant, Technik und Verpflegung).