Kegeln
DGSV-Mannschaftskegel-Meisterschaft in Landshut am 28./29.4.2023

Am 28 und 29.4 2023 fand die deutsche Gehörlosen Sportkegelmeisterschaft in Mannschaften in Landshut statt. Dort haben 5 Herren-, 6 Senioren-Mannschaften und 4 Damen-Tandem. Leider könnte GSV Karlsruhe keine Mannschaften schicken. Dafür nahm die Herrenmannschaft von GSV Freiburg teil, sowie GSC Ludwigsburg Seniorenmannschaft und Damen-Tandem und GSV Pforzheim nur Damen-Tandem.
Die beiden Wettkämpfe verlief gut und gab es auch spannende Entscheidung um bessere Platz. Bei Herren belegte GSV Freiburg leider den letzten Platz. Bei Damen hat GSV Pforzheim den 2.Platz, sowie GSC Ludwigsburg den 3.Platz geschafft.
Bei Seniorenmannschaft von GSC Ludwigsburg hat im Vorlauf vorn. Leider hat sie im Endlauf keine gute Leistung erwischt und mußte aber den 2.Platz zufrieden geben.
Beste Damenspieler in diesem Wettkampf ist Eva Bethke (GSV Pforzheim) vor Diane Graupeter (GSC Ludwigsburg).
Beste Kegler bei Senioren wurde Alfred Stöhr (GSC Ludwigsburg) den 2.Platz geehrt.
BW-Landeskegelmeisterschaft in Dettenheim am 15.4.2023

Am 15.4.2023 fand die BW-Kegelmeisterschaft in Dettenheim statt. Dort spielt die hörende Damenmannschaft (KV Liedolsheim) in der Bundesliga im Heimspiel. Leider haben zu wenige Teilnehmer/innen angemeldet. Deshalb gab es keine Mannschaftswertung,
dafür wurde die Landesmeisterschaft in Einzel, Mixed und Paarkampf durchgeführt. Es haben viele eine gute Leistung gezeigt.
Alle sind begeistert, über den Paarkampf und dem Mixed-Team Wettkampf.
Bei Mixed siegte das Mixed-Team aus GSV Pforzheim vor GSV Karlsruhe und GSV Freiburg. Im Paarkampf haben die Spieler von GSV Karlsruhe
vor dem GSV Freiburg und GSV Pforzheim durchgesetzt. Es gab auch die Ehrungen für die Einzelmeisterschaften.
Alle Ergebnisse:
Ergebnisse Einzeltabelle 1 (PDF)
Ergebnisse Einzeltabelle 2 (PDF)
Ergebnisse Mannschatabelle 1 (PDF)
Ergebnisse Mannschatabelle 2 (PDF)
Ergebnisse Deutsche Gehörlosen Sportkegeln Einzelmeisterschaft

Am 1.7. und 2.7.2022 fand die Deutsche Gehörlosen Einzel-Sportkegel-Meisterschaft in Kelsterbach bei Frankfurt am Main
statt. Aus Baden-Württember nahmen viele Einzelspieler aus 4 Vereinen (GSV Karlsruhe, GSV Freiburg, GSV Pforzheim
und GSC Ludwigsburg) teil. Dort haben einige Spieler große Erfolge mitgebracht.
Hier die Medaillengewinner:
Senioren B:
Alfred Stöhr, GSC Ludwigsburg , Silber
Senioren C:
Siegfried Schröder, GSC Ludwigsburg , Gold
Damen:
Eva Bethke, GSV Pforzheim, Silber
Damen A:
Diane Graupeter, GSC Ludwigsburg, Bronze
Damen C:
Roswitha Rück, GSC Ludwigsburg, Gold
Tandem Herren:
Frank Schäfer, GSC Karlsruhe mit Wolfgang Burghardt, GSV Pforzheim, Bronze
Tandem Senioren:
Volker Piesch, GSC Ludwigsburg mit Marco Kallenbach vom GSV Meiningen, Gold
Alfred Stöhr, GSC Ludwigsburg mit gerhard Großkreuz vom GSV Saalfeld, Silber
Tandem Damen:
Eva Bethke, GSV Pforzheim mit Sandra Keller, GSG Offenbach, Silber
Roswitha Rück, GSC Ludwigsburg mit Krestin Müller, GSV Saalfeld, Bronze
Alle Ergebnisse (PDF)
Wir freuen uns über den großartigen Erfolg und gratulieren allen Medaillengewinnern herzlich.
- Deutsche Einzelmeisterschaft Tandem Herren 2022
- Deutsche Einzelmeisterschaft Tandem Damen 2022
- Deutsche Einzelmeisterschaft Tandem Senioren 2022
- Deutsche Einzelmeisterschaft Senioren C 2022
- Deutsche Einzelmeisterschaft Senioren B 2022
- Deutsche Einzelmeisterschaft Damen c 2022
- Deutsche Einzelmeisterschaft Damen A 2022
- Deutsche Einzelmeisterschaft Damen 2022
Ergebnisse von der BaWü-Kegel-Landesmeisterschaft der Gehörlosen in Freiburg

Am 18. und 19.Juni 2022 fand die BW-Kegelmeisterschaft in Freiburg statt.
Leider haben sich sehr wenig Teilnehmer, nach 2-jähriger Pause durch die Corona-Pandemie, angemeldet.
Trotzdem haben die Kegler gute Leistung gezeigt. Es gab eine große Überraschung bei den Herren, dort hat der junge Jens Böhly von GSV Freiburg Gold geholt.
Alle Ergebnisse (PDF)
Deutsche Gehörlosen Manschafts-Kegel-Meisterschaft in Ulm

Deutsche Bundesländer-Meisterschaft im Classic-Sportkegeln in Karlsruhe

Am 22.Juni 2019 fand die Deutsche Bundesländermeisterschaft im Rahmen des 9.BW-Sportfest im Keglerheim in Karlsruhe statt. Die Keglerinnen u. Kegler aus Baden-Württemberg konnten sich hier wieder sehr gut präsentieren und holten sehr gute Plätze heraus.
Bei den Damen siegte das Land Hessen vor Baden-Württemberg 1 und Baden-Württemberg 2. Für 1.Mannschaft waren: Eva Bethke, Adelheide Bähr, Roswitha Rück und Krisztina Popp , für 2.Mannschaft: Anja Le-Naujoks, Ute Stöver, Diane Graupeter und Gabi Barnowski
Die Senioren-Kegler von Baden-Württemberg holten den Sieg vor Thüringen und Bayern.Die besten Spieler sind dankend an Siegfried Schröder und Thomas Popp.
Bei den Herren gewann die Mannschaft von Baden Württemberg vor Bayern und Hessen.
Alle BW-Sportkegler haben eine gut durchschnittliche Leistung gezeigt.
Nach den Wettkämpfen erfolgte die Siegerehrung. Der Kegelverein GSV Karlsruhe hatte zusätzlich schöne Ehrenpreise vorbereitet, sodass keiner der Spieler auf den Podestplätzen mit leeren Händen nach Hause fuhr. Dank an die Kegelabteilung von GSV Karlsruhe für die sehr gute Organisation. Die nächste Bundesländerkampf 2020 findet im Land Thüringen statt.
Ergebnisse 64. Deutsche Gehörlosen Einzel Kegelmeisterschaften

Gold an Eva Bethke, GSV Pforzheim
Bronze an Diane Graupeter, GSC Ludwigsburg
Gold an Roswitha Rück, GSC Ludwigsburg
Gold an Frank Schäfer, GSV Karlsruhe
Gold an Thomas Popp, GSV Karlsruhe
Silber an Michael Scheck, GSV Freiburg
Silber an Volker Piesch, GSC Ludwigsburg
Bronze an Franz Hanser, GSV Freiburg
Gold an Frank Schäfer, GSV Karlsruhe und Ch. Kühlwein , GSV Straubing
Silber an Jens Böhly, GSV Freiburg und Kay Stracke, GSV Karlsruhe
Gold an Volker Piesch, GSC Ludwigsburg und Ingolf Kuhlbarsch, GSV Dresden
Silber an Siegfried Schröder, GSC Ludwigsburg und Thomas Popp, GSV Karlsruhe
Bronze an Martin Villringer, GSV Freiburg und Josef Rothmaier, GSV Deggendorf
Gold an Ute Stöver, GSV Karlsruhe und Silvia Weber, GSG Offenbach
Silber an Eva Bethke, GSV Pforzheim und Heike Strauch, GSV Dresden
Bronze an Roswitha Rück, GSC Ludwigsburg und Martina Schneider, GSG Offenbach
Deutsche Gehörlosen- Mannschaftsmeisterschaft im Kegeln Classic

Die DG-Sportkegeln-Meisterschaft der Mannschaften mit 50jährige Jubiläum der Kegelabteilung von GSV Bamberg fand am 3.und 4.Mai 2019 im Gehörlosenzentrum und im Eintracht Bamberg-Sportpark statt. Es gab besonders im Endlauf viele Spannungen.
Am Ende haben es 2 Mannschaften aus BW geschafft.
Bei der Herrenmannschaft gewann der GSV Karlsruhe sehr knapp mit 1 Holz Vorsprung vor GSV Bamberg.
Bei den Senioren siegten die Seniorenspieler von GSC Ludwigsburg vor GSV Deggendorf.
Die beiden Mannschaften sind neue DG-Meister.
Bei den Damen holte sich die Mannschaft von GSV Pforzheim 2.Platz.
Volker Piesch vom GSC Ludwigsburg wurde zudem Einzelbester bei den Senioren!
Gratulation!
Alle Ergebnisse (PDF)
Bericht, Bilder und Ergebnisse mehr:
Einzel- u. Mannschafts-Gehörlosen-Landesmeisterschaft im Kegeln Classic

Frank Schäfer ist Europameister in der Tandem Diziplin im Kegeln Classic! Gratulation!!

Bericht von Ralph Müller:
Am Samstag, den 23. Juni 2018 stand Männer-Tandem an. Die deutschen Tandempaarungen hat unser Verbandsfachwart Bernhard Müller nicht bestimmt und allen Nationalkegler die Freiheit gegeben, einen Tandempartner zu nehmen. Interessanterweise waren die Paarungen meistens auch Zimmerkollegen, wie ich (Ralph Müller) mit meinen Zimmerkollegen Frank Schäfer.
In der 1. Runde hatten wir ein Freilos – und unser Gegner wird in einem Top-Spiel gesucht. Den Gegner bekamen wir im Achtelfinale mit den starken Österreicher Stefan Kermautz/Georg Friedberger zu tun, die gegen unseren starken Nachwuchskegler Alexander Voran/Sebastian Keller mit 2:0 klar in Schranken verwiesen haben. Jetzt schauten wir mal, wie weit wir diesmal kommen werden. Nach dem 1. Durchgang überrannten uns die Österreicher mit fast 150 Holz in 30 Schüben. Im 2. Durchgang sah es nach dem Sieg der Österreicher aus – bis Frank kurz vor dem Schluss einen Neuner im Abräumen erzielt hat, und ich gleich darauf wieder einen Neuner, sodass wir sie knapp besiegen konnten. Dann waren die Entscheidungsschübe nötig (jeder macht einen Schub abwechselnd – das steigerte die Spannung!). Stefan legte einen 6 vor, ich machte das gleich. Georg wiederum 6 und Franz besiegte die Österreicher mit einem 7-Holz-Schub, somit warfen wir sie überraschend mit einem Holz (13:12) raus. Dann hatten wir mit den Deutschen Josef Rothmeier und Alfons Stern zu tun; sie sind kampflos weitergekommen, weil die Slowenen (Draganjac/Marolt) nicht rechtzeitig angetreten sind, somit hatten sie bisher noch keinen einzigen Schub gemacht. Im 1. Durchgang gewannen wir, gaben im 2. Durchgang aber wieder ab. Somit sind wieder Entscheidungsschüben gefragt worden. Josef schob einen Fünfer; ich auch einen Fünfer – und dann Alfons einen Sechser. Frank schob alle Neune (mit 14:11 Holz gewonnen). Dann standen wir im Halbfinale, diesmal gegen die Kroaten (Grlic/Filipovic; zwei alte Männer, aber technisch sehr gut; haben Josef Voran und Mario sehr knapp besiegt). Das 1. Durchgang gewannen wir, das 2. verloren wir leider, obwohl ich im Abräumen etwas aufgeholt hatte (mit sehr guten Schüben). Der Kroate legte einen Fünfer vor, ich schob aber einen Sieben, dann ein anderer Kroate wieder einen Fünfer – Frank schlug aber mit 7 Holz zu (14:10 Holz gewonnen) – wir standen im FINALE!!!
Im Finale hatten wir mit den starken Tschechen Milan Findejs / Karel Svitak zu tun, die immerhin die Gold- und Silbermedaillengewinner von Celje (2014) – die Kroaten Milicevic/Deanovic (sie hatten mich und Marc Brennecke vor 4 Jahren in Celje geschlagen) und die Slowenen Klemen/Peperko klar mit je 2:0 Sätzen rausgeworfen. Im 1. Durchgang entschieden wir klar für sich – und im 2. Durchgang schien es aber spannend zu werden, aber einige Schübe bis zum Schluss schaffte ich einen Neuner im Abräumen, somit gewannen wir mit 2:0 Sätzen (277:225 Holz) gegen die Tschechen – und die GOLDMEDAILLE!!! Wir beiden haben uns mächtig gefreut! Für Frank wäre es die 2. Medaille nach der Bronzemedaille in Celje (mit Alfons Stern) im Herren-Tandem – und insgesamt seine 3. Goldmedaille (im Einzel und in der Mannschaft in Celje vor 4 Jahren). Und für mich die erste Medaille überhaupt – und gleich noch GOLD!
In dieser Weise trugen wir auch noch bei, dass das deutsche Herren-Team überhaupt eine Medaille in der Nationenwertung (Silbermedaille) gewonnen hat (1 Gold/2 Silber/2 Bronze). Falls wir gegen die Tschechen im Finale verloren hätten, dann hätte unsere Herren-Team überhaupt keine Medaille geholt (sonst hätten die Tschechen eine Silbermedaille bekommen; die Slowenen hat 1 Medaille (Gold-) geholt).
Bin auch unheimlich glücklich, überhaupt eine Goldmedaille für die Herren (mit Frank) geholt zu haben. Und bin gegenüber Frank sehr dankbar, der mir Ruhe und Sicherheit gegeben hat!
Und ich bin ungemein dankbar, dass unser Verbandsfachwart Bernhard Müller mir das Vertrauen gegeben hat, denn ich bin eigentlich zunächst nicht nominiert worden (als 1. Abrufspieler) – erst im Monat März 2018 habe ich von meiner Nominierung erfahren.
Insgesamt hat die deutsche Kegel-Nationalmannschaft 10 Medaillen geholt (3 Gold/4 Silber/3 Bronze).