Wintersport

Deutsche Gehörlosen Alpin Ski- & Snowboard Meisterschaft auf dem Feldberg

Am 11. & 12. Februar fanden die Deutschen Gehörlosen Ski- & Snowboardmeisterschaften auf dem Feldberg an der Seebuckpiste statt. Ausrichter war der GSV Heidelberg. Am Samstag fanden sich ca. 27 Skisportler am Treffpunkt ein, um am Riesenslalom teilzunehmen.

Ergebnisse aus Baden-Württembergischen Vereinen:
Ski Alpin Riesenslalom
Schüler / weiblich
1. Platz Lilia Reinhard (GSV Heidelberg)

Schüler / männlich
1. Platz Tamme Oberle (GSV Freiburg)

LK / weiblich
1. Platz Sabrina Stratz (GSV Freiburg)

LK / männlich
6. Platz Bastian Rother (GSV Heidelberg)

Master / weiblich
1. Platz Gerda Reinhard (GSV Heidelberg)

Master / männlich
4. Platz Florian Schlesinger (GSV Heidelberg)

Snowboard / männlich
1. Platz Tamme Oberle (GSV Freiburg)
2. Platz Robert Klees (GSV Freiburg)
3. Platz Robin Rüger (GSV Heidelberg)

Allen herzlichen Glückwunsch!

Der Slalom am Sonntag mußte kurzfristig abgesagt werden, da die Schneehöhe nicht ausreichend war, um die Stangen richtig zu verankern. Schade!

Die offizielle Ergbnisliste mit allen Zeiten kommt demnächst!


Deutsche Gehörlosen Ski & Snowboardmeisterschaften

Am 11. & 12. Februar 2023 finden die Deutschen Ski &Snowbortmeisterschaften auf dem Feldberg an der Seebuck-Piste statt. Ausrichter ist der GSV Heidelberg.

Am Samstag 11.02.2023 findet das Riesenslalomrennen statt und am Sonntag 12.02.2023 das Slalomrennen. Genaueres siehe Ausschreibung hier

Treffpunkt ist der Seebucklift am Feldberg.

Zuschauer sind herzlich willkommen! 🙂


Erfolgreiche Ausbeute bei der Deutschen Gehörlosen Ski & Snowboard Meisterschaft in Pfronten 2022

Am 19. Februar 2022 fand die deutschen gehörlosen Ski & Snowboard Meisterschaft statt. Aus Baden-Württemberg waren die Vereine GSV Heidelberg und GSV Freiburg vertreten und konnten einige Medaillen und Meisterschaften für sich verbuchen.

Am Vormittag gab es den Riesenslalom mit 2 Läufen, hier wurden

– Tamme Oberle vom GSV Freiburg Deutscher Meister in der Schülerwertung
– Nele Schutzbach vom GSV Freiburg Deutsche Meisterin in der Jugend
– Peter Schmidt vom GSV Freiburg Deutscher Vize-Meister Master

Im anschließenden Snowboardrennen wurde 

– Tamme Oberle (GSV Freiburg) Deutscher Vize-Meister
– Hanjo Wege (GSV Heidelberg) belegte den 3. Platz

Riesenslalom (PDF)

Da aufgrund des Wetterberichts und der Schneelage für Sonntag schlechtere Bedingungen zu erwarten waren, hat man vor Ort beschlossen den Slalom Wettkampf auch am Samstag auszurichten. Es wurde als Nacht-Slalom bei Flutlicht  ausgetragen.

Die Platzierungen der SportlerInnenaus Baden-Württemberg:
– Tamme Oberle (GSV Freiburg) Deutscher Meister Schlüler
– Nele Schutzbach (GSV Freiburg) Deutsche Meisterin Jugend
– Fabian Hatwagner (GSV Freiburg) Deutscher Meister Master

Slalom (PDF)


Deaf Ski Europacup in Garmisch-Partenkirchen

Nele Schutzbach im Slalom

Vom 14.1. bis 16.1.2022 fand der Deaf Ski Europacup im Super-G, Kombination, Riesenslalom und Slalom an der Kandahar FIS-Strecke in Garmisch-Partenkirchen statt. Aus Baden-Württemberg waren 2 junge Nachwuchs Skisportler/Innen vom GSV Freiburg am Start.

1. Platz f. Nele Schutzbach in der Kombination

Im Super-G startete die erst 14 jährige Nele Schutzbach (GSV Freiburg) zum ersten Mal überhaupt bei einem Wettkampf im Gehörlosen-Skirennsport. Sie konnte sich dort gleich den 2. Platz im Super-G sichern und belegte in der anschließenden Kombination, bestehend aus einem erneuten Super-G und einem Slalom Wettbewerb, den hervorragenden 1. Platz in der Gesamtwertung.

3. Platz für Tamme Oberle in der Jugendwertung

 

 

 

 

Am Samstag fand dann der Riesenslalom statt, hier startete neben Nele Schutzbach der erst 11 jährige Tamme Oberle für den GSV Freiburg. Auch für Ihn war es die erste Teilnahme am Deaf Ski Europacup. Er war der jüngste Teilnehmer und konnte sich aber trotzdem gut auf die Piste einstellen und eine gute Zeit herausholen. Auch hier wurde Nele Schutzbach 2. In der Gesamtwertung und Tamme Oberle belegte den 3. Platz in der Jugend Wertung.

Am Sonntag gab es dann 2 Läufe im Slalom, hier hatte Nele Schutzbach nach dem 1. Lauf die Nase vorne und sah auch im 2. Lauf wie die sichere Siegerin aus, doch dann passierte ihr ein Fahrfehler und sie musste sich auch im Slalom mit dem 2. Platz zufrieden geben. Aber für die 1. Teilnahme in dem International besetztem Teilnehmerfeld war ihre Ausbeute top! Tamme wurde auch im Slalom wieder 3. in der Jugendwertung und konnte wertvolle Erfahrung sammeln. Wir gratulieren den beiden Herzlich zum hervorragendem Einstand und wünschen viel Erfolg in den kommenden Wettkämpfen!

Ergebnisse:
https://www.deafskieuropacup.com/race-results-20202/


Online-Veranstaltung „Skitouren im Schwarzwald“ des Skiverband Schwarzwald mit DGS Dolmetscherinnen

„Aufgrund der sehr hohen Nachfrage und dem großen Interesse an unserer ersten Online-Veranstaltung freuen wir, das Tourenwesen-Lehrteam des Skiverband Schwarzwald e.V., uns wie erhofft eine weitere Online-Veranstaltung „Skitouren im Schwarzwald“ anbieten zu können:

Diese findet statt am Freitag, 29.01.2021 um 20 Uhr,
mit Gebärdensprach-Dolmetscherinnen !!!

Die Anmeldung erfolgt über die Phoenix II Datenbank des Skiverband Schwarzwald für welchen ein Personenaccount benötigt wird. Hier finden Sie Hilfe zur Registrierung bei Phoenix II und zur Anmeldung zum Lehrgang. Infos zum Lehrgang und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der SVS-Website.

Die Veranstaltung ist kostenlos!

Für weitere Rückfragen steht die SVS-GS gerne zur Verfügung.“


In der DGSV Sparte Wintersport wurde ein neues Team gewählt

Die Wintersport-Spartentagung fand am 10.10.2020 in München statt. Dort gab es auch die Neuwahl für die Funktionärsämter. Dabei wurden 2 neue Mitarbeiter aus Baden Württemberg gewählt.

Sabine Stratz vom GSV Freiburg – Neue Jugendleiterin
Petra Albert vom GSV Freiburg – Öffentlichkeitsarbeit

Wir, GSV Baden Württemberg gratulieren zur Wahl und wünschen den beiden Mitarbeiterinnen viel Erfolg!

Mehr auf Instagram


2. Deaf Ski Europacup 2020 in Åre/Schweden

Zwei Alpin Skisportler des GSV Freiburg waren zum ersten mal bei den besten Wetter- und Pistenverhältnisse in Åre in Schweden und haben beim 2. Rennen für den diesjährigen Deaf Ski Europacup vom 12.-16.02.2020 teilgenommen.

(mehr …)


Deutsche Gehörlosen Alpin Skimeisterschaft und Deaf Ski Eurocup 2020 in Nesselwängle/Österreich

Vom 23. – 26 . Januar 2020 waren 3 Alpin Skisportler aus Baden-Württemberg in Nesselwang im Allgäu beim Snowfestival der Deutschen Gehörlosen Sportjugend.

Leider war es wegen Schneemangel nicht möglich, den Wettkampf dort auszurichten. Deshalb musste die DGSj kurzfristig umplanen und wurde in Österreich fündig. So das die Wettkämpfe im Slalom und im Riesenslalom im 35 km entfernten Nesselwängle stattfinden konnten. Für den Super-G war die Piste zu kurz!

Am 23. Januar wurde der Slalom Wettkampf zur Deutschen Gehörlosen Alpin Skimeisterschaft und Deaf Ski Eurocup in Nesselwängle ausgerichtet. Es waren für den GSV Freiburg Peter Schmidt und Marius Finn Hatwagner am Start. Sabrina Stratz hatte auf den Wettkampf verzichtet und startete nur als Vorläuferin ohne Wertung.

Platzierungen:
Slalom Deaf Ski Eurocup
1. Platz Schüler Marius Finn Hatwagner (GSV Freiburg)
3. Platz Senioren Peter Schmidt (GSV Freiburg)

1. Platz EC Slalom Schüler Marius Finn Hatwagner

Slalom Deutsche Meisterschaft
2. Platz Schüler Marius Finn Hatwagner (GSV Freiburg)
3. Platz Senioren Peter Schmidt (GSV Freiburg)

3. DM Slalom Senioren Peter Schmidt

Die Kinder kurz vor dem Start zum Riesenslalom …

Am 24. Januar durften sich unsere Alpin Skisportler dann im Riesenslalom in 3 Läufen, weil die Piste zu kurz war, mit den anderen Athleten messen.

Platzierungen:
Riesenslalom Deaf Ski Eurocup
2. Platz Schüler Marius Finn Hatwagner (GSV Freiburg)

2. EC Riesenslalom Schüler Marius Finn Hatwagner

Riesenslalom Deutsche Alpin Skimeisterschaft
1. Platz Damen Sabrina Stratz (GSV Freiburg)
2. Platz Damen Gesamtwertung Sabrina Stratz (GSV Freiburg)
3. Platz Schüler Marius Finn Hatwagner (GSV Freiburg)

1. Platz DM Riesenslalom Damen Sabrina Stratz

3. Platz DM Riesenslalom Schüler Marius Finn Hatwagner

Berichte:

Ergebnisse:


Ergebnisse Deutsche Gehörlosen Skimeitsterschaft 2019 und Deaf Ski Europacup in Todtnauberg

Vom 14. – 17.02.2019 waren die deutschen und europäischen gehörlosen Skisportler in Todtnauberg um an den deutschen Gehörlosen-Skimeisterschaften oder dem Deaf Ski Europacup teilzunehmen. Der GSV Freiburg konnte mit toller und hervorragender Unterstützung vom Skiclub Todtnauberg diese Wettkämpfe bei hervorragendem Wetter zur Zufriedenheit aller reibungslos durchführen.

Am Freitag wurde Morgens um 10 Uhr das Super-G Rennen ausgetragen mit einer hervorragenden Beteiligung von ca. 50 Startern. Es gab hier 2 Wertungen einmal die Deutsche Meisterschaft und einmal für den Deaf Ski Eurocup.

Aus Baden-Württemberg nahmen nur SkisportlerInnen vom GSV Freiburg teil.

Die Platzierungen im Super-G GSV Freiburg SkisportlerInnen:

Deutsche Meisterschaft:
Damen:
1. Rang Sabrina Stratz Deutsche Meisterin
2. Rang Linda Rinker Vizemeisterin

Senioren:
3. Rang Peter Schmidt

Deaf Ski Europa-Cup:
Damen:
10. Rang Sabrina Stratz
11. Rang Linda Rinker
Herren:
25. Rang Peter Schmidt

Gegen Mittag wurde der Kombinationsslalom ausgetragen, hier werden die Zeiten vom Super-G mit dem Slalom zusammengerechnet. Vom GSV Freiburg war kein Sportler in der Wertung.

Am Samstag stand der Riesenslalom mit 2 Läufen auf dem Programm. Die Helfer trafen, sich wie schon am Freitag, um 7:30 Uhr am Stübenwasenlift um zusammen mit dem Skiclub Todtnauberg und dem Kurssetzer Peter Haupt vom DGS die Rennstrecke herzurichten und abzusichern. Um 10:00 Uhr ging es zuerst für die Kinder auf die Strecke. Gegen Mittag wurde dann der 2. Lauf in umgekehrter Reihenfolge gestartet.

Platzierungen im Riesenslalom GSV Freiburg SkisportlerInnen:

Deutsche Meisterschaft:
Damen:
2. Rang Linda Rinker

Senioren:
3. Rang Peter Schmidt
Peter Schmidt

Deaf Ski Europa-Cup:
Damen:
12. Rang Linda Rinker

Herren:
27. Rang Peter Schmidt

Am Sonntag gab es 2 Läufe im Slalom, der Start war um 9:45 Uhr.

Platzierungen im Slalom GSV Freiburg SkisportlerInnen:

Deutsche Meisterschaft:
Kinder männlich (Hobbywertung)
4.Rang Marius Finn Hatwagner

Damen:
2. Rang Sabrina Stratz Vize-Deutsche Meisterin

Senioren:
2. Rang Peter Schmidt Vize-Deutscher Meister

Deaf Ski Europa-Cup:
Kinder männlich:
1. Rang Marius Finn Hatwagner

Damen:
11. Rang Sabrina Stratz

Herren:
28. Rang Peter Schmidt


Deutsche Gehörlosen Skimeisterschaften und Deaf Ski Europacup Rennen in Todtnauberg bei Freiburg

Am kommenden Wochenende finden die Deutschen Gehörlosen Skimeisterschaften mit Deaf Ski Europacuprennen in Todtnauberg bei Freiburg statt. Der GSV Freiburg als Ausrichter freut sich über 64 StarterInnen aus 23 Vereinen aus 13 Ländern.

Die Rennen werden alle am Stübenwasenlift, Martin-Heidegger-Weg 2 in 79674 Todtnauberg ausgetragen:
http://www.skilifte-todtnauberg.de/

Gäste und Zuschauer sind herzlich willkommen!

Programm:
Freitag 15.02.2019
SUPER – G + COMBI
10.00 Start Super – G mit 2. Lauf – genauere Info vor Ort
12:30 Start Combi – Slalom
14:00 Preisverteilung am Stübenwasenlift

SAMSTAG 16.02.2019
RIESENSLALOM
10.0 0 Start 1. Lauf
12.00 Start 2. Lauf
13.30 Preisverteilung am Stübenwasenlift

SONNTAG 17.02.2019
SLALOM
10.00 Start 1. Lauf
12.00 Start 2. Lauf
13.30 Preisverteilung am Stübenwasenlift