Motorsport
DG- Motorsport Meisterschaft am 7.10. und 8.10.2022 in Bad Rappenau
Gratulation!
Ergebnisse (PDF)
Große Erfolg beim European Deaf Karting Championship in Trinec (Tschechien) am 16.9-17.9.2022
An einem kühlen Donnerstag sind wir alle im Hotel in Polen eingetroffen.
Am nächsten Tag, sind zur Outdoor-Strecke Steel Ring / Trinec in Tschechien.
Es waren Kartfahrer/innen aus 13 europäischen Ländern anwesend und fuhren in 4 Gruppen um die Europameisterschaft. Das Wetter wurde später schlechter und es hat zeitweise geregnet.
Das Rennkonzept bestand an beiden Tagen aus 3 Vorläufen und 1 Finallauf.
Die Rennergebnisse am Freitag, den 16.9.2022:
Gruppe A 3. Platz Oliver Schulze Kölner GSV (im Regen)
Gruppe B 1. Platz Lukas Niewadzil Kölner GSV (im Regen)
Gruppe B 2. Platz Markus Warnebier GTSV Essen (im Regen)
Gruppe C 1. Platz Nikos Kaszubowski GSG Stuttgart
Gruppe C 3. Platz Raimund Hölzle GSG Stuttgart
Gruppe Damen 1. Platz Alexandra Merkel GTSV Essen
Gruppe Damen 3. Platz Juliane Heine GTSV Essen
Am Samstag, den 17.9.2022 kämpften 7 Teams mit 6 Fahrer und 2 Fahrerinnen um die Europameisterschaft. Die Favoriten waren Deutschland und England. Das Wetter war zum Glück trocken aber sehr windig und kühl.
Für die Damen holten Alexandra Merkel und Juliane Heine die 1. Und 2. Plätze.
Die deutschen Fahrer haben in den Vorläufen gute Ergebnisse erzielt, sodass alle im Finallauf Gruppe A starteten. Den 2. Platz sicherte Markus Warnebier.
Deutschland holte den Titel Europameister als Team mit großem Vorsprung. Wir haben 12 Pokale geholt, Rekord!
Zum Abschluss gab es einen Galaabend mit den Siegerehrungen. Das Essen war sehr gut. Danach hielten wir uns an der Bar auf, um die erfolgreichen Renntagen zu feiern. Juliane Heine hat ihren Pokal an Olivia Voelker geschenkt, weil Olivia trotz schlechtem Kart gute Position erkämpft hatte.
Für uns war es eine wirkliche tolle Europameisterschaft mit großem Teamgeist. Es bleibt unvergessen! Wir freuen uns auf die nächste Europameisterschaft im Jahr 2023.

Medaillengewinner vom GSG Stuttgart

Jan-David Huttenberger (GSG Stuttgart) sitzend vorne rechts, Felix Flecken (GSG Stuttgart) stehend in der Mitte
Deutsche Go-Kart-Meisterschaft der Gehörlosen 2021 in Grimma – 26.08.- 27.08.2021

Am Donnerstag standen die Einzelrennen auf dem Programm, in denen die Fahrer:innen der GSG Stuttgart und GSV Karlsruhe in verschiedenen Gewichtsklassen hervorragende Erfolge verbuchen konnten. Das Rennkonzept wurde optimiert bzw. überarbeitet:
10 min Qualifying
20 min 1. Rennen
20 min 2. Rennen
Die Besonderheit im neuen Rennkonzept ist im 2. Rennen die umgekehrte Startaufstellung. Der Erstplatzierte im ersten Rennen startet im 2. Rennen als letzter. Der Zweitplatzierte startet als Vorletzter. Bei den weiteren Platzierungen erfolgt das gleiche Schema.
Zurückblickend waren die Rennen von vielen, harten, teils unnötigen Zweikämpfen, aber auch spannenden Überholmanövern geprägt.
In der Klasse der Senioren setzte mitten im Rennen der Regen ein, sodass die Fahrbedingungen sehr schwer wurden.
Damen
2. Platz Julia Öfele (GSV Karlsruhe)
3. Platz Olivia Voelker (GSG Stuttgart)
Herren Klasse A
1.Platz Stefan Dieudonné (GSG Stuttgart)
2.Platz Felix Flecken (GSG Stuttgart)
3.Platz Lukas Strunz (GSG Stuttgart)
Herren Klasse B
4.Platz Marko Cop (GSG Stuttgart)
13.Platz Lars Lange (GSG Stuttgart)
Herren Mannschaftswertung
2. Platz Stefan Dieudonné, Felix Flecken und Lukas Strunz (GSG Stuttgart)
Senioren
2. Platz Jan-David Huttenberger (GSG Stuttgart)
Am 2. Tag war das Teamrennen.
Für GSG Stuttgart starteten im 1. Team Stefan Dieudonné, Felix Flecken und Jan-David Huttenberger und im 2. Team Lukas Strunz, Marko Cop und Lars Lange. Olivia Voelker musste aufgrund von Verletzungen vom Vortag kurzfristig leider absagen.
Aufgrund des starken Regens wurde die Outdoorstrecke geschlossen, da die Sicherheit der Fahrer Vorrang hatte. Das hatte zur Folge, dass die Strecke nur im Indoorbereich gefahren wurde.
Auch hier war das Rennen von vielen Zweikämpfen und harten Überholmanövern geprägt. Im Verlauf des Rennens kam es leider zu mehreren Unfällen und die Leistungsunterschiede der Karts waren doch größer als erwartet.
Team 1 GSG Stuttgart
10.Platz Stefan Dieudonné, Felix Flecken und Jan-David Huttenberger
Team 2 GSG Stuttgart
8.Platz Lukas Strunz, Marko Cop und Lars Lange
Bilder:
Europameisterschaft Go-Kart in Wittgenborn (Wächterbach)
25.05.19 – ENDKA (Euro Nations Deaf Karting Association)
Es war wieder soweit, die jährliche Europameisterschaft im Motorsport stand an.
Dieses Jahr hat Deutschland die Meisterschaft in Wittgenborn (Wächtersbach) ausgerichtet.
Bereits am Freitagnachmittag (24.05.19) trainierte jedes Land auf der Kartbahn, um sich vertraut zu machen, insbesondere was die strengen Regeln betraf.
Am Abend fand die Tagung von ENDKA statt. Viele verschiedene Punkte wurden besprochen, u.a. auch den Namen zu ändern. Das Wort „deaf“ sollte nach vorne, um somit mehr Aufmerksamkeit von der Gesellschaft zu bekommen. Es sollen Vorschlägen gemacht werden und nächstes Jahr soll es offiziell werden.
Olaf Plettenberg, der 1. Präsident von ENDKA, wünscht sich mehr Mitarbeiter als Unterstützung. Gewählt wurden Tomasz Borkala (England) als 2. Präsident, sowie Technischer Leiter / Medien Stefan Dieudonné (Deutschland) und Roy Maguire (Irland).
Uns wird mal wieder bewusst, dass ein Reglement eingeführt werden muss, um das Interesse der Teilnehmer zu wecken. Künftig soll ähnlich wie bei der deutschen Meisterschaft auch Einzeln den Titel Europameister erhalten, nicht nur das Team.
Früh morgens um 8:30 Uhr trudelten alle Fahrer an, dabei waren Nordirland, England, Österreich, Irland und Deutschland.
Nach einer Schweigeminute für Niki Lauda wurde das Rennen um 10 Uhr gestartet.
Zuerst standen Warm-Ups von 10 Minuten für alle Fahrer an.
Anschließend die Heath von Team A und B; also musste jeder Fahrer in seiner Gruppe 3x 15 Minuten ein Rennen bestreiten und sein Bestmögliche tun um an die vorderen Plätze zu gelangen, denn die ersten Plätzen bedeuten viele Punkte für das Team.
Eng und Knapp war es für England Team A und Austria Team B. Beide hatten die gleiche Punktenanzahl, deshalb entschieden ENDKA Präsident und die Ausrichter Deutschland, dass wer von den beiden Teams die schnellste Runde belegt, den 2ten Platz erhält.
David Fuchs aus Austria hatte die schnellste Runde, deshalb gewann Austria Team A den zweiten Platz und England Team A wurde dritter.
Deutschland Team A hatte die meisten Punkten und wurde somit Europameister!!!!! Letztes Jahr in England sagten die deutschen Fahrer noch zu den Engländer, „Wir holen uns den Wanderpokal zurück!“ und somit freut es uns Sparte Motorsport, dass dies sich bewahrheit hat.
Das deutsche Team ist ganz stolz, weil sie einen neuen Rekord geknackt haben. Sie haben Nordirland, die bereits 7x Europameister sind jetzt überholt! Wir sind zum 8ten Mal Europameister!
Am Abend bei der Sportgalaabend wurde schön gemeinsam im Landhotel Betz gegessen . Anschließend wurden die Fahrer geehrt und gefeiert bis ca. 4 Uhr morgens.
Eine Heldenhafte Ehrung unseres Technischen Leiter Stefan Dieudonné!
Daniel Fuchs aus Austria war beim finalen Rennen bis zur 24 Minuten 1ster und hatte einen Abstand von ca 7 Sekunden auf den 2. platzierten, leider ging kurz vor Zieleinlauf sein Kart kaputt und er rutsche auf den 4ten Platz runter. Für seine wahnsinnige sportliche Leistung und seinen großen Respekt übergab Stefan ihm seinen 3.platzierten Pokal
Damen
- Alexandra Merkel GER
- Rachie Mallard ENG
- Dagmar Brunner AUT
Herren Leichtgewicht
- Graham Finnegan IRL
- Falko Hahm GER
- Stefan Dieudonné GER
Herren Mittelgewicht
- Gerog Wilkins ENG
- Daniel Hopkinson ENG
- Armin Kotroba GER
Herren Schwergewicht
- Arnis Kivitis ENG
- Richard Hounslow ENG
- Lukas Niewadzil GER
Team (Herren + Damen)
- Germany 201 Pkt.
- Austria 182 Pkt.
- England 182 Pkt.
Geschrieben von Stefan Dieudonné
GSG Stuttgart holt bei der Deutschen Gehörlosen Indoor Kartmeisterschaft 4 Medaillen
Bei der Deutschen Gehörlosen Indoor-Kartrennmeisterschaft in Berlin am 14. April 2018 waren die Sportler von der GSG Stuttgart erfolgreich.
Plazierungen:
1.) Gewichtsklasse: 2.Platz: Stefan Dieudonné; GSG Stuttgart
2.) Gewichtsklasse: 2.Platz: Ralf Hackner; GSG Stuttgart
3.) Gewichtsklasse: 3.Platz: Lars Lange; GSG Stuttgart
4.) Mannschaft. 2.Platz: GSG Stuttgart : Punktgleich mit dem 1. Platz