Radsport

Erfolge bei der Gehörlosen-Radsport DM in Friedrichshafen

Am Samstag 6. Mai 2023 fand das Einzelrennen (3 Runden = 21,6 km) statt. Die Baden-Württembergischen RadsportlerInnen  belegten folgende Platzierungen:

Elite weiblich (23-29 Jahre | Jahrgang 1994-2000) | 
1. Platz   Bianca Metz GSC Bodensee 0:35:26.53 

Masters 1 männlich (30-39 Jahre | Jahrgang 1984-1993) 
1. Platz Stefan Kneer GSC Bodensee 3 0:31:10.36 41,38 km/h
2 . Platz Peter Craxton GSC Bodensee 3 0:43:07.35 30,00 km/h

Masters 2 männlich (40-49 Jahre | Jahrgang 1974-1983) 
2. Platz Sven Hock GSC Bodensee 3 0:33:29.42 
4. Platz Klaus Schmidt GSV Freiburg 3 0:39:22.95 

Masters 4 männlich (ab 60 Jahre | Jahrgang 1963 und früher)
1. Platz Frank Krämer GSV Pforzheim 3 0:41:18.42 
3. Platz Ulrich Hollinger GSV Freiburg 3 0:41:38.92 

Am 7. Mai 2023 fand das Straßenrennen statt. Die Baden-Württembergischen RadsportlerInnen  belegten folgende Platzierungen:

Elite weiblich (23-29 Jahre | Jahrgang 1994-2000) | 25 Runden = 43,75 km
1. Platz Bianca Metz GSC Bodensee 1:12:06

Masters 1 männlich (30-39 Jahre | Jahrgang 1984-1993) | 35 Runden = 61,25 km
1. Platz Stefan Kneer GSC Bodensee 35 Runden 1:33:43 
2. Platz Peter Craxton GSC Bodensee 28 Runden 1:41:27 

Masters 2 männlich (40-49 Jahre | Jahrgang 1974-1983) | 25 Runden = 43,75 km
3. Platz Klaus Schmidt GSV Freiburg 25 Runden 1:20:56

Masters 4 männlich (ab 60 Jahre | Jahrgang 1963 und früher) | 25 Runden = 43,75 km
1. Platz Ulrich Hollinger GSV Freiburg 25 Runden 1:22:48 
2. Platz Frank Krämer GSV Pforzheim 25 Runden 1:24:54 31,03 km/h

Wir gratulieren allen RadsportlerInnen sehr herzlich und freuen uns über die guten Platzierungen! Glückwunsch!!

Bericht und alle Ergebnisse gibt es hier


Ergebnisse zu den Inoffiziellen virtuellen Deutschen Meisterschaften im Laufen und Radfahren

Die Organisatoren haben sich über die große Teilnehmerzahl an diesen inoffiziellen virtuellen Deutschen Meisterschaften gefreut und ein positives Fazit gezogen! Aus Baden-Württemberg haben insgesamt 10 Sportler/Sportlerinnen mitgemacht!!

Wir gratulieren den Organisatoren, Georgios Gerasimou (GSV Reutlingen), Alexa Götz, Claudia Platzek und Timo Winkelmann,  das sie dieses Event in so kurzer Zeit, so erfolgreich auf die Beine bekommen haben! Super!!!  

 

Die Gewinner/Gewinnerinnen der Eliteklassen:

Laufen: Damen Elite
1. Platz Hommel, Britta  1973    25:19
2. Platz Platzek, Claudia 1972    25:27
3. Platz Koppes Sarah     1996     26:10 

Laufen: Herren Elite
1. Platz Eller Thomas      1980   16:26
2. Platz Deichsel Kilian  1987   19:04
3. Platz Krug Lars           1987   19:27

MTB > 400 HM: Damen Elite
1. Platz Kronemann Bettina 1969 1:42:48
2. Platz Götz Alexandra       1972 1:43:17
3. Platz Schork Andrea        1986 1:46:06

MTB > 600 HM: Herren Elite
1. Platz Deichsel Kilian      1987   02:05:33
2. Platz Walter Daniel       1987   2:31:00
3. Platz Schmidt Klaus 1974   2:38:56 (GSV Freiburg)

Klaus Schmidt (GSV Freiburg)

EZF Damen Elite
3004 Götz Alexandra 1972   27:35
3003 Platzek Claudia 1972   28:41
3042 Koppes Sarah 1996   31:34

EZF Herren Elite
1. Platz Eisenmann Philipp 1976  26:03 1
2. Platz Deichsel Killian      1987  27:23 2
3. Platz Craxton Peter         1991  28:05 3

Alle weiteren Klassen:
Alle Ergebnisse (PDF)


Inoffizielle virtuelle Deutsche Meisterschaft im Laufen und Radfahren

Die Lauf- und Radsport Begeisterten Georgios Gerasimou (GSV Reutlingen), Alexa Götz, Claudia Platzek und Timo Winkelmann haben sich Gedanken gemacht, wie man trotz Corona einen Wettkampf mit anderen auf die Beine stellen kann, bzw. die Leute dazu zu bringen, trotz Corona Sport zu treiben. So entstand die Idee eine virtuelle DM für Laufen, Radfahren oder MTB fahren zu organisieren und dies dann auszuwerten!

Wir sind begeistert von der Idee und unterstützen die Gruppe gerne! Hier alle Daten:

Anmeldung (PDF) Anmeldeschluss ist der 20.05.2020
FAQ (PDF)

 

 

 

 


Bianca Metz erneut doppelte Deutsche Radsportmeisterin der Gehörlosen

Am 7. & 8. September 2019 fanden in Landshut die 23. Radsportmeisterschaften im Einzelzeitfahren und im Straßenrennen statt.

Aus Baden-Württemberg hatte sie der GSC Bodensee mit 3 Radsportlern angemeldet.

Am 7. September wurde das Straßenrennen ausgetragen. Hier belegte die Titelverteidigerin Bianca Metz GSC Bodensee bei den Frauen den 1. Platz!

Bei den Herren-Elite konnte sich Sven Hock GSC Bodensee den hervorragenden 3. Rang sichern! Christoph Mientus GSC Bodensee belegte in dieser Klasse den 6. Rang.

Am 8. September wurde Bianca Metz ebenfals Deutsche Meisterin im Einzelzeitfahren und Sven Hock wurde Deutscher Vizemeister! Gratulation!

 


Klaus Schmidt GSV Freiburg 1. Deutscher Gehörlosen Meister im MTB XCM

Am 6. April 2019 fuhren 2 Radsportler des GSV Freiburg an den  Schladitzer See, Rackwitz bei Leipzig um bei der erstmaligen Deutschen Gehörlosenmeisterschaft im Mountainbike XCM Reinnen teilzunehmen.

Klaus Schmidt konnte sich gegen die starke Konkurenz in 2:03 Std. durchsetzen und wurde mit knapp 2 Min. Vorsprung Deutscher Meister bei der Elite.

Deutscher Meister MTB XCM 2019 – Klaus Schmidt GSV Freiburg

Rainer Kamradt belegte bei dem Master-Rennen den 3. Platz

Gratulation!!!

Alle Ergebnisse:
https://www.maximalpuls.com/neuseenmtbtrophy/ergebnisse#4_011D73

Bericht:
https://dg-sv.de/newspage.php?newsid=1957

 


Deutsche Gehörlosen-Radsportmeisterschaften am 25.&26. August 2018 in Torgau

Liebe Sportfreunde,

hier kommen die „WWW-Fragen“:

Worum geht es?

Es geht um eine Deutsche Meisterschaft. Denn jeder darf mitmachen, der einen Gelben Pass besitzt!

Warum soll mich das interessieren?

Sport soll Spaß machen, Sport hält uns fit und der Radsport lebt von euch! Was du brauchst ist nur ein Fahrrad, ein Helm und gute Laune.

Was ist am Radsport so besonders?

Seit einigen Jahren fanden unsere Wettkämpfe immer mit den Hörenden und Paralympics Teilnehmern statt. Eine Gemeinschaft, die Anerkennung, Spaß und Inklusion stehen bei uns ganz oben!
Eine Deutsche Meisterschaft mehr als nur eine Meisterschaft! Die Gewinner der Deutschen Meisterschaft sind die StarterInnen, und vielleicht DU auch?

Wenn du von vielen tausend Zuschauern applaudiert und angefeuert wird, dann ist es ein sehr schönes Gefühl! Noch schöner ist es, wenn 1500 begeisterte RadfahrerInnen mit dir fahren! Es spielt keine Rolle, wie schnell oder langsam du bist!

Was, wann und wo findet es statt?

Am Samstag, den 25. August: Einzelzeitfahren im Ortteil Taura (Belgern-Schildau)
Am Sonntag, den 26. August: Straßenrennen – Eine Runde südlich von Torgau

Was kostet es?

Mit Eintragung „Radsport“ im DGS-Pass: 40,- € für beide Rennen zusammen!
Ohne Eintragung „Radsport“ im DGS-Pass: 50,- € für beide Rennen zusammen!

Ein Schnäppchen für zwei Rennen mit Polizeischutz, inkl. Nudelparty, Dolmetscher, Siegerehrung und viele, viele Zuschauer!

Ok, letzte Frage: Wo und wie kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung erfolgt per Mail an anmeldung@dgs-radsport.de

Name:
Vorname:
Geburtsdatum:
Verein:
DGS-Pass Nr.:

Für alle weiteren Informationen und Zusammfassung findest du in unserer Ausschreibung: http://www.dgs-radsport.de/startseite/termine/94-ausschreibung/206-ausschreibung-dgm-rr-2018.html

Oh, noch eine letzte Frage: Was muss ich noch beachten?

Anmeldeschluss endet in 12 Tagen! (12.08.2018 – 23:59 Uhr)

Rede mit deinen Freunden und Familien über uns und über dich! Zeigt unsere E-Mail oder leite diese Mail weiter! Auch weitere Zuschauer sind herzlich Willkommen!

Sei dabei, meld dich an, starte und habe Spaß…

Mit besten Grüßen von Steffen Kern – Fachwart des DGS-Radsport


Deutschland 3. bei der MTB-EM im XCR (Staffelrennen)

Max Jehle (GSC Bodensee) hat zusammen mit Luise Jungnickel (Berliner GSV) und Kilian Deichsel (GSV Bayreuth) mit dem MTB-Team Deutschland die Bronzemedaille im XCR Staffelrennen gewonnen. Gratulation!

Ergebnis:

  1. Platz – Russland
  2. Platz – Polen
  3. Platz – Deutschland

Filmbericht von EDSO TD Martin Larch:

Weitere Info´s und Foto´s vom Rennen gibt´s auf Facebook:
https://business.facebook.com/dgs.radsport/
https://www.facebook.com/deafmtb18/


Max Jehle wurde für die MTB EM 05. – 13.05.2018 in Anhee/BE nominiert

Max Jehle vom GSC Bodensee wurde vom Deutschen Gehörlosen Sportverband für die Mountainbike Europameisterschaft vom 05.05. -13.05.2018 in Anhee/Belgien nominiert. Wir gratulieren und drücken die Daumen für eine erfolgreiche EM! ToiToiToi!!!

Bianca Metz (GSC Bodensee) Doppelmeisterin bei den Deutschen Radsportmeisterschaften

Am 16. & 17. September fanden am Bodensee die Deutschen Radsportmeisterschaften im Einzel- u. Straßenrennen statt.

Hier konnte sich Bianca Metz vom GSC Bodensee beide Meisterschaften gegen ihre Nationalmannschaftskameradin Isabelle-Sophie Boberg vom GSV Landshut sichern. Im Einzelzeitfahren der Herren konnte Max Jehle vom GSC Bodensee  einen hervorragenden 3. Platz herausfahren. Gratulation!

Ergebnisse und Bericht gibt´s hier


Anmeldeschluss verlängert! Deutsche Gehörlosen Radsportmeisterschaften am 16.+17. September 2017 in Friedrichshafen

An der inklusiven Sportveranstaltung Rad & Roll am 16.+17. September 2017 werden unter anderem die deutschen Gehörlosen Radsportmeisterschaften in Friedrichshafen am Bodensee ausgerichtet. Ausrichter ist der GSC Bodensee e.V., der in diesem Jahr sein 50-jähriges Vereinsjubiläum feiert, in Kooperation mit dem Radsportverein Seerose Friedrichshafen e.V., dem Heimat-Verein von unserer Kaderathletin Bianca Metz.

Die Veranstaltung hat eine eigene Homepage:
https://radundroll.wordpress.com

Anmeldung (Anmeldeschluss 04.09.2017):
Deutsche Radsport-Meisterschaften der Gehörlosen 2017

Flyer (PDF)