Präsidium
DGSV-Verbandstagung am 18.11. und 19.11.22 in Freiburg/Breisgau
Die Verbandstagung des Deutsche Gehörlosen Sportverbandes fand vom 18.-19. November 2022 im Gehörlosenzentrum in Freiburg statt.
Dort hat der DGSV-Vizepräsident Norbert Hensen am Freitag Nachmittag gegen 15.00 Uhr den Verbandstag eröffnet und alle Mitarbeiter*innen begrüßt.
Es waren ca. 60 Delegierten der Landes-Sportverbände, der Verbandsfachwarte bzw. Spartenvertreter und der Deutschen Gehörlosen-Sportjugend anwesen. Vom Gehörlosen Sportverband Baden-Württemberg waren 5 Delegierten vertreten.
Als Versammlungsleiter übernahmen abwechselnd Gerhard Heinzle und Anton Schneid und für das Protokoll waren die beiden Schriftführer Peter Schöneich und Fabian Hatwagner zuständig.
Das DGSV-Präsidium berichtete über die Situation der Deafolympics in Brasilien, der Geschäftsstelle, Probleme des Personals, die Sportentwicklung sowie das Bundesjugendtreffen in Braunschweig.
Einen interessanten Einblich hat Vizepräsident für Kommunikation Jan Eichler über das parlamentarische Frühstücksgespräche mit mehreren Bundestagsabgeordneten gegeben.
Für die Zukunft hofft die DGSV auf einen besseren Weg. Auch der Tätigkeitsbericht der die Event- und Inklusion-Managerin Debroah Sikander gezeigt.
Über die Kassenführung wurde berichtet, allerdings konnten die Revisoren die Kasse nicht prüfen, weil es noch nicht fertig war.
Aus diesem Grund konnte somit keine Entlastung des Präsidiums erfolgen.
Auch das Amt des DGSV-Präsidenten wurde für 1 Jahr neue gewählt, da im letzten Jahr der gewählte Präsident sein Amt niedergelegt hatte. Tobias Burz wurde zum neuen DGSV-Präsidenten gewählt.
Über die 9 Anträge wurden mit sehr vielen Wortmeldungen diskutiert. Über einige wurde abgestimmt, andere wurden vom Antragstelle wieder zurückgenommen.
Ein große Dank ging an den Ausrichter von GSV Baden Württemberg und das Team von GSV Freiburg für die tolle Organisation (Hotel, Restaurant, Technik und Verpflegung).
Teams-Schulung für das GSV BW Präsidium

Fast alle Funktionäre des BW-Präsidium´s waren anwesend.
Dabei bekamen sie, vom GSV Baden-Württemberg, neue Laptop´s.
Hier wurden die Verbandsmitarbeiter unter der Leitung von Kresimir Rudic vom GSV Freiburg /Barrierfreie Kommunikation, in der digitalen Verbandsarbeit mittels der MS-Teams-Anwendung geschult, mit dem Ziel die Verbandsarbeit zu erleichtern. Beispielsweise in der gleichzeitigen Arbeit in Listen (Excel) oder Worddokumenten und in Videokonferenzen, Chatrooms usw.
Wir sind begeistert über die Schulung. Anschließend bedankte sich Präsident R.Kühn beim Kursleiter für den tollen Vortrag, sowie dem Verein GSV Freiburg für den Raum und die Verpflegung durch die Speisen und Getränke.
GSV BW-Verbandstagung am 30.10.2021 in Bietigheim-Bissingen

Am 30.10.2021 fand die BW-Verbandstagung mit Wahl im TSV-Sportheim in Bietigheim-Bissingen statt. Es wurden die Geschäftsberichte, der Kassenbericht und der Prüfungsbericht von den Präsidiumsmitarbeitern gezeigt und alle BW-Gehörlosen-Sportvereine waren zufrieden. Als Wahlleiter übernahm Gerhard Heinzle, der von 1986-2000 als Tech.Leiter und Landesfachwart für die Sparte Fußball im Gehörlosen-Sportverband Baden-Württemberg tätig war. Er hat vor den Wahlen noch um die Entlastung der Präsidiumsmitarbeiter gebeten, dies wurde einstimmig von den Delegierten zugestimmt. Bis auf die Wahl des Schatzmeisters lief alles gut, der bisherige Schatzmeister Hartmut Kludt wollte nicht mehr weiter machen. Er ist schon seit 19 Jahren als Schatzmeister ehrenamtlich im GSV Baden-Württemberg tätig und hat immer sehr gut und vertrauensvoll für den Verband gearbeitet. Nun möchte er aufhören und das Amt jemand anderem überlassen. Es gab hier im Verlauf dann die Schwierigkeit einen Nachfolger zu finden. So dass es den Vorschlag von Hartmut Kludt gab, dass ein Nachfolger als Referent (2. Schatzmeister) hinzugewählt werden sollte. Damit dieser eingelernt wird und bei der nächsten Wahl im Jahr 2024 zur Wahl dann das Amt übernehmen kann. Jan-David Huttenberger hat sich bereit erklärt, als Referent für Finanzen zu übernehmen. Genauso braucht der Jugendleiter auch Unterstützung. Hier haben sich Stefanie Kühn und Ramona Schmidt bereit erklärt, ein Team mit Hanjo Wege für die Jugendarbeit zu bilden.
Es wurden gewählt:
1. Präsident Rainer Kühn (wiedergewählt)
2. Präsidentin Patricia Wahl (wiedergewählt)
Schatzmeister Hartmut Kludt (wiedergewählt)
Schriftführer Peter Schöneich (neu)
Beisitzer Volker Piesch (wiedergewählt) u. Peter Probst (neu)
Jugendleiter Hanjo Wege (neu)
1.Revisor Thomas Kolbenschlag
2.Revisor Markus Lotz
Ersatz-Revisor Ralph Dorn
Die eingereichte Satzungsänderung wurde einstimmig angenommen. Wir hoffen, das sie als Team gut zusammenarbeiten und zusätzlich zu den allgemeinen Aufgaben das Ziel das 50-jährige Jubiläum des GSV Baden Württemberg im Jahr 2024 erfolgreich über die Bühne zu bringen bewältigen.
Bericht vom 32.Ordentlichen Landessportbundtag des WLSB

Am 19.Juni sollte der ordentliche Landessportbundtag des WLSB im Glaspalast in Sindelfingen stattfinden. In Zeiten der Corona-Pandemie ist vieles andres. Aufgrund der rechtlichen Beschränkungen für diese Versammlung ist es dieses Mal leider nicht möglich, den Landessportbundtag als Präsenzveranstaltung abzuhalten. Deshalb hat WLSB entschieden, den Landessportbundtag in einem digitalen Format (Videokonferenz) mit Online-Abstimmung durchzuführen.
Der Beirat Volker Piesch als Delegierte, sowie Präsident Rainer Kühn und Vizepräsidentin Patricia Wahl sind bei der Videokonferenz anwesend. Natürlich hat der WLSB 2 Gebärdensprach-Dolmetscherinnen für uns bestellt.
Die Tagesordnungenspunkte waren:
– einige Grußwörter z.B. Ministerpräsident Winfried Kretschmann oder DOSB-Präsident Alfons Hörmann usw.
– Wahl der Mandats- und Wahlprüfungskommission
– Anträge für Satzungsänderungen
– Verabschiedungen und Ehrungen
– Schlusswort
Wir waren begeistert über den reibungslosen Verlauf der Wahl und den Satzänderungen. Es verlief alles sehr schnell. Bei der Wahl hatte man schon vorher die Kandidaten gefragt, ob sie bereit sind.
Auch über viele Satzveränderungen hat man vorab durchgelesen und Fragen gestellt. Alle Delegierte haben vorher durch Post die Satzungserklärung gelesen. Nach Einverständnis durch die Delegierten hatte man sich für 1 Abstimmung aller Satzung-Änderungen entschieden. Es hat viel Zeit gespart. Die Tagung dauerte von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, inbegriffen waren 2 mal Pause..
Zum Schluß bedankte sich der Präsident Rainer Kühn bei den 2 Dolmetscherinnen für die Bereitschaft.
1000 Euro Spende an die Deutsche Gehörlosen Sportjugend
Ende Mai hat die Deutsche Gehörlosen Sportjugend eine Spendenaktion für sich gestartet. Da wir die Jugendarbeit im Gehörlosensport gerne unterstützen, haben wir im Präsidium entschieden mit 1000.- Euro die Verbandsarbeit zu unterstützen. Wir sind der Meinung, das diese Arbeit sehr wichtig ist und ohne die Jugend es keine Zukunft im Deutschen Gehörlosen Sport geben kann. Wir hoffen, das die Spendenaktion erfolgreich ist und die Deutsche Gehörlosen Sportjugend auch weiterhin tatkräftig an ihren Zielen arbeiten kann.
Präsidiums-Sitzung mit Landesfachwarte über ZOOM-Meeting

Am 30.1.2020 fand die Präsidiumssitzung mit Landesfachwarte per ZOOM-Meeting statt.
Es wurde über das vergangene Jahr berichtet und einen Ausblick auf das Jahr 2021 gemacht. Die harmonische Sitzung wurde vom 1. Präsidenten Rainer Kühn souverän geleitet und man hat sich gegenseitig informiert, was aktuell gerade im Verband läuft!
Päsidiumssitzung mit Fachspartenleitern

Am 1. Februar 2020 wurde die 1. Präsidiumssitzung mit Fachspartenleitern im Jahr 2020 durchgeführt. Es wurden aktuelle Themen angesprochen und verschiedene Aufgaben erledigt.
Besuch im Haus des Sportes zum WLSB Fachtag – einfach machen!
Bericht über unseren Präsidenten Rainer Kühn auf dg-sv.de
Am 15. September 2018 war die Wahl der DGS Sparte Bowling. Hier wurde ein neuer Bowling Spartenleiter gewählt. Rainer Kühn stellte sich nicht mehr als Spartenleiter zur Wahl.
Hierüber hat der DGS einen Bericht über seine Verdienste für die Bowlingsparte und dem Gehörlosensport am 28. 09.2018 auf ihrer Verbandshomepage veröffentlicht.
Mehr siehe hier
DGS-Verbandstagung in Nürnberg – Schwabach vom 17. bis 19. November 2017
Am Freitag, den 17.November sind viele Delegierte angereist, auch wir 3 Delegierten (R.Kühn, P.Wahl und V.Piesch) vom GSV Baden Württemberg sind gut angekommen. Dort wurde uns über die Deaflympics in Samsun berichtet, was gut und was schlecht war (Auswertung). Danach wurde über die neue Satzung besprochen und geändert als Vorbereitung für den nächsten Tag, damit es dann mit der Abstimmung reibungslos verlaufen soll. Es wurde einiges geändert. Dazwischen gab es immer wieder etwas zum Essen (Kaffee und Kuchen und auch Abendessen), wir wurden alle gut versorgt.
Am Samstag, den 18. November wurde pünktlich um 9 Uhr angefangen mit dem 2. Tag der Verbandstagung. Es ging um die Satzungsneufassung mit Abstimmungen.
Es gab dazwischen Meinungsverschiedenheiten, aber eigentlich ist es gut verlaufen. Winfried Wiencek wurde für seine langjährige Verbandstätigkeit einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Nach dem guten, verdienten Mittagsessen ging es weiter mit der Tagung
Es gab Verschiedenes über das Vereinsleben, Zuschüsse und Fördermitgliedern u.s.w. Meistens waren es hochinteressante Themen die besprochen wurden.
Die Tagung wurde pünktlich und zur Zufriedenheit aller abgeschlossen.
Am folgenden Abend fand die Sportgala mit Sportlerehrung statt.
Viele Gäste sind auch dazugekommen und die Delegierten haben sich was feines angezogen und sind auch anwesend.
Alle hatten gute Feierlaune und wir konnten die Theatershow von der Thaetergruppe „Thow&Show“ aus München geniesen. Es war angenehm schön.
Danach fand die diesjährige Verleihung der DGS-Sportstrophy. Es wurden gewählt: Nachwuchs: Melanie Stabel GSV Augsburg (Sportschießen),
Sportlerin: Nele Alder-Baerens GSV Karlsruhe (Leichtathletik),
Sportler: Allen John (Golf) GSKG Mannheim,
Mannschaft: Bowling Herren ( S.Klotz Dresdner GSV, K.Lindemann Berliner GSV, A.Schwarz GSKG Mannheim, R.Schulz GSV Braunschweig, Th. Fenselau Berliner GSV und D.Duda GSV München)
Trainer: Manfred Zisselsberger (Sportschiessen).
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger nochmals von uns!

Die Gewinner der Sportstrophy 2017 (Foto aus Twitter @dg-sv.de)
Am nächsten Tag nach dem guten Frühstück war die Heimreise angesagt und viele waren müde aber zufrieden.
Nächste Tagung soll im nächsten Jahr in der Hansestadt Hamburg stattfinden.

Gruppenfoto DGS Verbandstag 2017 (Foto aus @dg-sv.de)
Präsentationsfilm zur Sportstrophy gibt´s hier
Ausführliche Berichte zum Verbandstag u. zur Sportgala gibts bei dg-sv.de