Allgemein
Erfolgreiche Teilnahme des DGSV-Gewehrkader auf der ISCH in Hannover
Der DGSV-Gewehrkader reiste vom 01.-05.05. an und nutze die Chance um sich mit der Anlage, auf der in 2024 die WM ausgetragen wird, vertraut zu machen. Mit dabei auch Sara Schäfer vom GSV Karlsruhe.
Spitzensportler aus der ganzen Welt waren angereist, umso erfreulicher war die Finalteilnahme und der 7. Platz von Erik Hess (GSC Frankenthal) im 3×20.
Die Herren erzielten in der Mannschaftswertung den 1. Platz im KK liegend sowie den 2. Platz im 3×20.
Die Damen (für alle drei war es die erste Teilnahme an einem internationalen Wettkampf) konnten sich im Luftgewehr über den 3. Platz mit der Mannschaft freuen.
Mit am Start war auch die Karlsruher Schützin Sara Schäfer, die sich direkt über ihre erste Medaille bei einem internationalen Wettkampf freuen durfte.
Glückwunsch!
DGSV-Verbandstagung am 18.11. und 19.11.22 in Freiburg/Breisgau
Die Verbandstagung des Deutsche Gehörlosen Sportverbandes fand vom 18.-19. November 2022 im Gehörlosenzentrum in Freiburg statt.
Dort hat der DGSV-Vizepräsident Norbert Hensen am Freitag Nachmittag gegen 15.00 Uhr den Verbandstag eröffnet und alle Mitarbeiter*innen begrüßt.
Es waren ca. 60 Delegierten der Landes-Sportverbände, der Verbandsfachwarte bzw. Spartenvertreter und der Deutschen Gehörlosen-Sportjugend anwesen. Vom Gehörlosen Sportverband Baden-Württemberg waren 5 Delegierten vertreten.
Als Versammlungsleiter übernahmen abwechselnd Gerhard Heinzle und Anton Schneid und für das Protokoll waren die beiden Schriftführer Peter Schöneich und Fabian Hatwagner zuständig.
Das DGSV-Präsidium berichtete über die Situation der Deafolympics in Brasilien, der Geschäftsstelle, Probleme des Personals, die Sportentwicklung sowie das Bundesjugendtreffen in Braunschweig.
Einen interessanten Einblich hat Vizepräsident für Kommunikation Jan Eichler über das parlamentarische Frühstücksgespräche mit mehreren Bundestagsabgeordneten gegeben.
Für die Zukunft hofft die DGSV auf einen besseren Weg. Auch der Tätigkeitsbericht der die Event- und Inklusion-Managerin Debroah Sikander gezeigt.
Über die Kassenführung wurde berichtet, allerdings konnten die Revisoren die Kasse nicht prüfen, weil es noch nicht fertig war.
Aus diesem Grund konnte somit keine Entlastung des Präsidiums erfolgen.
Auch das Amt des DGSV-Präsidenten wurde für 1 Jahr neue gewählt, da im letzten Jahr der gewählte Präsident sein Amt niedergelegt hatte. Tobias Burz wurde zum neuen DGSV-Präsidenten gewählt.
Über die 9 Anträge wurden mit sehr vielen Wortmeldungen diskutiert. Über einige wurde abgestimmt, andere wurden vom Antragstelle wieder zurückgenommen.
Ein große Dank ging an den Ausrichter von GSV Baden Württemberg und das Team von GSV Freiburg für die tolle Organisation (Hotel, Restaurant, Technik und Verpflegung).
DG-Bowling-Pokalmeisterschaft 2022 am 7.10 und 8.10.2022 in Stuttgart-Feuerbach

Es sind der GBKSV Stuttgart (Herren und Damen) und der GSC Ludwigsburg (Damen).
Es gab ja eine Überraschung für die beiden Vereine. Bei den Damen gewann der GSC Ludwigsburg mit großer Überraschung vor Osnabrück und dem GBSKV Stuttgart und sie sind neue Bowling-Pokal-Damen-Meister 2022.
Auch die Herrenmannschaft vom GBKSV Stuttgart konnte sich den Meisterpokal sichern.Gratulation!
Erfolgreiche Ausbeute der Baden-Württembergischen Deaflympics SportlerInnen
Vom 1. bis 15. Mai 2022 fand, die 24. Sommer Deaflympics in Caxias do Sul in Brasilien statt.
Aus Baden-Württembergischen Gehörlosen Sportvereinen waren 15 SportlerInnen dabei und konnten sich einige Medaillen sichern.
Beim Golf hat es Allen John (GSKg Mannheim) wieder geschafft und holte sich wieder Gold wie vor 4 Jahren bei den Deafolympics in Samsun. Nico Guldan verpasste den 3.Platz und belegte bei seinem Debüt den undankbaren 4.Platz.
Bei den Schwimmen holte sich Niklas Müller (GSV Heidelberg) 2x die Bronzemedaille in den Disziplinen 800m & 1500m Freistil.
Beim Fußball zeigte die Deutsche Nationalmannschaft sehr gute Leistungen und hat im Spiel um Bronze leider knapp die Medaille verpasst. Sie verloren im Elfmeterschiessen gegen die Türkei.
Ergebnisse:
Vorrunde : Türkei – BRD 2:0
BRD – Mali 5:0
BRD – USA 4:0
BRD – Irak 2:1
Im Viertelfinale: BRD – Senegal 4:3 nach der Verlängerung
Im Halbfinale: BRD – Frankreich 2:3
Spiel um 3.Platz (Bronze) BRD – Türkei 1:1 (4:5) nach Elfmeterschiessen
Bei den Handballern lieferte die deutsche Auswahl Spitzenleistungen ab. BRD hat alle Spiele in ihrer Gruppe A gewonnen und belegte dort den 1.Platz. Im Halbfinale musste BRD gegen Türkei antreten und hat auch die Türkei geschlagen. Im Finale wartete dann mit Kroatien ein harter Brocken auf Deutschen. Leider schafften Sie es nicht sich die Gold Medaille zu holen, da Kroatien immer noch sehr stark ist. Trotzdem freuten sie die Spieler um Gero Gertenbach (GSV Heidelberg) über die Silbermedaille.
Bei der Leichtathletik hat Dr. Nele Alder –Baerens (GSV Karlsruhe) leider im 10 km Lauf keinen Erfolg und belegte den 4.Platz, was auch sehr gut war. Aber sie siegte am letzten Wettkampftag im Marathon und holte sich die Goldmedaille.
2 Gold, 1 Silber und 2 Bronze haben die Sportler aus BW geholt! Wir sind stolz auf Euch und gratulieren herzlich.
Ausführliche Berichte siehe unter dg-sv.de
24. Sommer Deaflympics in Caxias do Sul 2022
Vom 1. bis 15. Mai 2022 finden, Coronabedingt mit einem Jahr Verspätung, die 24. Sommer Deaflympics in Caxias do Sul in Brasilien statt.
Aus Baden-Württembergischen Gehörlosen Sportvereinen haben sich 15 Teilnehmer qualifiziert.
Fussball
GSV Karlsruhe: Kevin Bayer, Robin Bayer, Nico Knappe, David Seiberlich, Robin Völkl
GSG Stuttgart: Jonathan Sedlmayer, Robert Hofmann, Steven Nowark, Jan Medewitz
Handball
GSV Heidelberg: Gero Gertenbach
Schwimmen
GSV Heidelberg: Niklas Müller
Leichtathletik
GSV Karlsruhe: Dr. Nele Alder-Baerens – 10.000m & Marathon
Golf
GSV Heidelberg: Amelie Gonzalez-Podbicanin, Nico Guldan
GSKG Mannheim: Allen John
Wir drücken allen die Daumen und wünschen viel Erfolg!
GSV BW-Verbandstagung am 30.10.2021 in Bietigheim-Bissingen

Am 30.10.2021 fand die BW-Verbandstagung mit Wahl im TSV-Sportheim in Bietigheim-Bissingen statt. Es wurden die Geschäftsberichte, der Kassenbericht und der Prüfungsbericht von den Präsidiumsmitarbeitern gezeigt und alle BW-Gehörlosen-Sportvereine waren zufrieden. Als Wahlleiter übernahm Gerhard Heinzle, der von 1986-2000 als Tech.Leiter und Landesfachwart für die Sparte Fußball im Gehörlosen-Sportverband Baden-Württemberg tätig war. Er hat vor den Wahlen noch um die Entlastung der Präsidiumsmitarbeiter gebeten, dies wurde einstimmig von den Delegierten zugestimmt. Bis auf die Wahl des Schatzmeisters lief alles gut, der bisherige Schatzmeister Hartmut Kludt wollte nicht mehr weiter machen. Er ist schon seit 19 Jahren als Schatzmeister ehrenamtlich im GSV Baden-Württemberg tätig und hat immer sehr gut und vertrauensvoll für den Verband gearbeitet. Nun möchte er aufhören und das Amt jemand anderem überlassen. Es gab hier im Verlauf dann die Schwierigkeit einen Nachfolger zu finden. So dass es den Vorschlag von Hartmut Kludt gab, dass ein Nachfolger als Referent (2. Schatzmeister) hinzugewählt werden sollte. Damit dieser eingelernt wird und bei der nächsten Wahl im Jahr 2024 zur Wahl dann das Amt übernehmen kann. Jan-David Huttenberger hat sich bereit erklärt, als Referent für Finanzen zu übernehmen. Genauso braucht der Jugendleiter auch Unterstützung. Hier haben sich Stefanie Kühn und Ramona Schmidt bereit erklärt, ein Team mit Hanjo Wege für die Jugendarbeit zu bilden.
Es wurden gewählt:
1. Präsident Rainer Kühn (wiedergewählt)
2. Präsidentin Patricia Wahl (wiedergewählt)
Schatzmeister Hartmut Kludt (wiedergewählt)
Schriftführer Peter Schöneich (neu)
Beisitzer Volker Piesch (wiedergewählt) u. Peter Probst (neu)
Jugendleiter Hanjo Wege (neu)
1.Revisor Thomas Kolbenschlag
2.Revisor Markus Lotz
Ersatz-Revisor Ralph Dorn
Die eingereichte Satzungsänderung wurde einstimmig angenommen. Wir hoffen, das sie als Team gut zusammenarbeiten und zusätzlich zu den allgemeinen Aufgaben das Ziel das 50-jährige Jubiläum des GSV Baden Württemberg im Jahr 2024 erfolgreich über die Bühne zu bringen bewältigen.
Nele Alder-Baerens erneut Marathonweltmeisterin der Gehörlosen!

Bei top Bedingungen kam Nele Alder-Baerens (GSV Karlsruhe) am 26. September 2021 in neuer Weltmeisterschaftsrekordzeit nach 2.53.39 Std ins Ziel. Ebenso wurde Sie im Rahmen des hörenden Marathonlaufes in Warschau/Polen insgesamt starke dritte Frau.
Herzlichen Glückwunsch!
Bericht und Bilder auf
https://dg-sv.de/newspage.php?newsid=2140
DGSj Power Weekend für Kinder und Frauen am 26.6. & 27.6.2021 in Mannheim
Die Deutsche Gehörlosen Sportjugend veranstaltet am 26.6. und 27.6.2021 in Mannheim zum ersten Mal ein POWER WEEKEND für Kids und Woman!*
Anmeldeschluss ist der 25.02.2021
Bericht zur Online-Veranstaltung „Skitouren im Schwarzwald“ des Skiverband Schwarzwald mit DGS Dolmetscherinnen
Am 29.01.2021 fand über ein Zoom-Meeting, zum ersten Mal ein Vortrag des Skiverband Schwarzwald auch für die Gebärdensprachgemeinschaft statt. Es ging in dem Vortrag um Skitouren im Schwarzwald.
Das Skitourenlehrteam konnte mit Hilfe der 2 Gebärdensprach-Dolmetscherinnen Tamara Miehlbradt und Angela Tuscher die Themen Skitour-Ausrüstung, Kameradenrettung (LVS-Suche), Tourenplanung, Skitouren am Feldberg und Alpine Gefahren/Notfall sehr gut über das Online-Meeting an die hörbehinderten Teilnehmer vermitteln! Von den insgesamt 300 Teilnehmern an dem Vortrag waren ca. 20 davon Gebärdensprach-Nutzer!
Einige Mitglieder des GSV Freiburg hatten im Vorfeld Ihr Interesse an dem Vortrag angemeldet und die Wintersportabteilungsleiterin des GSV Freiburg Sabrina Stratz hat sich mit dem Skiverband Schwarzwald in Verbindung gesetzt und die Gebärdensprach-Dolmetscherinnen besorgt. Wir bedanken uns herzlich beim Skiverband Schwarzwald und dem Badischen Sportbund Freiburg, für die Bereitschaft und Mühe diese interessante Onlineveranstaltung auch für die Hörbehinderten Menschen verfügbar zu machen. Gerne auch weitere Veranstaltungen!!!
Link zum Skiverband Schwarzwald
Präsidiums-Sitzung mit Landesfachwarte über ZOOM-Meeting

Am 30.1.2020 fand die Präsidiumssitzung mit Landesfachwarte per ZOOM-Meeting statt.
Es wurde über das vergangene Jahr berichtet und einen Ausblick auf das Jahr 2021 gemacht. Die harmonische Sitzung wurde vom 1. Präsidenten Rainer Kühn souverän geleitet und man hat sich gegenseitig informiert, was aktuell gerade im Verband läuft!